FLOWDELI setzt auf regionale, saisonale und frische Produkte.
Die Zutaten unserer Gerichte werden frisch gekocht.
Bagel mit pochiertem Lachs, orientalischen Kräutern und Frischkäse
Traditionelles Brot für Shabbat mit marinierter roter Beete und nordafrikanischer Kräutermarinade
Marinierter Quinoasalat mit geröstetem Blumenkohl und Sesamdressing
Salat von gerösteten Süßkartoffeln mit Walnüssen und Fetakäse
Nudeln mit Ragout von geschmorten Pilzen und schwarzer Knoblauch
Israelischer Tomaten-Paprikasugo (mild) mit Chala
auf Wunsch zusätzlich mit pochiertem Bio-Ei (+ 1,50 €)
Sous Vide gegarter Lachs auf Couscous Salat und geschmorten Zwiebeln
Sesam-Honig Crème mit Halvaflocken
Frühstücksbagel mit Auberginen-Crème, gebratenem Bio-Ei und Waldpilzen
Super Cereal Bowl mit Früchten
mit Äpfeln von Streuobstwiesen
Zitronengras, Minze und Vanille
Limonade aus frischen Zitronen
Limonade mit frischer Minze
Waldbeeren, Banane und Orange
Ingwer, Apfel und Ananas
FLOWDELI setzt auf regionale, saisonale und frische Produkte. Der Support lokaler Frankfurter Anbieter ist Teil unserer Philosophie.
Der Umwelt zu Liebe und zukünftigen Generationen achten wir darauf, dass unsere Verpackungen biologisch abbaubar sind und nachhaltig. Wir nutzen für die Speisen und Delikatessen WECK Gläser, Karton und Papiertüten.
Das FLOWDELI im jüdischen Museum kocht eine milchig koschere Küche.
Was bedeutet das?
Es handelt sich um eine Form der pescetarischen Küche, es gibt also kein Fleisch. Alle Zutaten werden genausten von einem Beauftragten (dem Maschgiach) des Rabbiners jeden Tag kontrolliert. Dabei sind unter anderem künstliche Zutaten und Konservierungsstoffe tabu. Der Rabbiner von Frankfurt und Vorstand der ORD Rabbiner Avichai Apel hat die Aufsicht.
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main
Di, Do 10.00 - 21.00 Uhr
Mi, Fr - So 10.00 - 18.00 Uhr
info@flowdeli.de